Web Agentur Wien

Wie man benutzerfreundliche Websites erstellt

Webdesign Agentur Wien

Benutzerfreundliche Websites sind heute unverzichtbar, um Besucher zu begeistern und sie langfristig als Kunden zu gewinnen. Doch was genau macht eine Website userfreundlich – und wie setzt man das in der Praxis richtig um?
In diesem Blog zeigen wir dir alle wichtigen Aspekte, die deine Website erfüllen sollte, um den Erwartungen moderner Nutzer gerecht zu werden.


Zielgruppe verstehen

Bevor du mit dem Design startest, musst du deine Zielgruppe genau kennen. Jede Nutzergruppe hat eigene Bedürfnisse, Erwartungen und ein bestimmtes Sprachniveau.
Durch gezielte Inhalte und passende Gestaltung kannst du diese Menschen genau dort abholen, wo sie stehen. Tools wie Marktforschung oder Zielgruppenanalysen helfen dir dabei.


Responsive Design ist unverzichtbar

Nutzer greifen heute mit verschiedensten Geräten auf Websites zu – Smartphone, Tablet, Laptop, Desktop.
Eine benutzerfreundliche Website funktioniert und sieht auf jedem Gerät gut aus.
Mit Responsive Webdesign passt sich deine Seite automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an – für ein konsistentes Erlebnis auf allen Endgeräten.


Der erste Eindruck zählt

Du hast nur wenige Sekunden Zeit, um zu überzeugen.
Ein aufgeräumtes Layout, klare Strukturen und ein angenehmer Tonfall sorgen für einen positiven Einstieg.
Halte Inhalte klar und verständlich, damit sich Nutzer schnell orientieren können.


Intuitive Navigation gestalten

Eine benutzerfreundliche Website ist vor allem leicht zu bedienen. Klare Menüs, logische Seitenhierarchien und eine einheitliche Struktur helfen Besuchern, sich zurechtzufinden.
Auch das Springen zwischen Unterseiten sollte reibungslos möglich sein – ohne Umwege oder Verwirrung.


Ladezeiten optimieren

Niemand wartet gerne.
Ladezeiten sind entscheidend – langsame Websites verlieren Nutzer, noch bevor der Inhalt erscheint.
Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um Schwachstellen zu identifizieren und deine Seite schnell zu machen.


UX-Audits zur Verbesserung nutzen

Ein UX-Audit (User Experience Audit) zeigt dir Schwächen und Optimierungspotenzial auf deiner Website.
Heatmaps, Klickpfadanalysen oder Sitzungsaufzeichnungen liefern wertvolle Einblicke, wo Nutzer abspringen oder hängen bleiben.
Das Ziel: Reibungslose, angenehme Nutzung von Anfang bis Ende.


Inhalte sichtbar & klar präsentieren

Nicht nur was du sagst, sondern wie du es präsentierst, ist entscheidend.
Achte auf:

  • Gute Lesbarkeit (z. B. Schriftgröße, Zeilenabstand)
  • Logische Gliederung (z. B. Zwischenüberschriften, Bullet Points)
  • Relevante Inhalte an prominenter Stelle

Barrierefreiheit & Skalierbarkeit

Barrierefreiheit ist heute Standard.
Dazu gehören:

  • Vergrößerbare Schriftgrößen
  • Ausreichende Farbkontraste
  • Unterstützung von Screenreadern
  • Tastaturfreundliche Bedienung

Deine Website sollte für alle Nutzergruppen gut nutzbar sein – unabhängig von Alter, Fähigkeiten oder Endgerät.


Tastatur- und Mousenavigation ermöglichen

Nicht jeder nutzt eine Maus – viele User (z. B. mit motorischen Einschränkungen oder Power User) navigieren per Tastatur.
Sorge dafür, dass alle Inhalte und Funktionen auch per Tab und Tastenkombinationen erreichbar sind.


Fazit: Was eine benutzerfreundliche Website ausmacht

Benutzerfreundlichkeit ist weit mehr als nur „schönes Design“. Es geht um:

  • Klarheit
  • Schnelligkeit
  • Zugänglichkeit
  • Zielgruppengerechte Ansprache

Wenn du deine Website regelmäßig analysierst, UX-Prinzipien anwendest und technisch sauber umsetzt, bietest du deinen Besuchern ein rundum positives Erlebnis – und erhöhst damit automatisch deine Chancen auf mehr Sichtbarkeit, Interaktion und Conversion.